Powerful Business Intelligence and Call Data Analysis.
Interaktive Callboards mit Drill-Down- und Filterfunktionen
Livedaten: Anrufdaten, Agenten-Informationen und Call-Events in Power BI Dashboards
Zusammenhänge erkennen durch Anbindung weiterer Unternehmensdatenquellen
Optional: kundenindividuelle Berichte
Automatisierungsfunktionen (über Microsoft Flow)
Push-Notifications und Email-Benachrichtigungen bei Ereignissen
Unzählige Visualisierungsfunktionen
Zugriff von Überall, per Desktop, Web oder App
Export Ihrer Daten in PowerPoint, Excel, SharePoint und Websites
Datenschutz und Funktionserhalt: Fluxpunkt Module "telefonieren nicht nach Hause" und sind nicht von der Funktion/Erreichbarkeit externer Lizenzserver abhängig.
Insight Analytics liefert Ihnen tiefe Einblicke in die Welt Ihrer Kommunikationsdaten und ermöglicht Ihnen, diese mit unzähligen weiteren Datenquellen (z.B. aus ERP und CRM-Systemen) zu verbinden. Live-Daten von Agenten und Warteschlangen werden zu interaktiven Dashboards. Ruflisteninformationen erlauben historische Analysen.
Durch Verknüpfung dieser Daten, zum Beispiel mit Verkaufszahlen oder Servicezeiten, erhalten Sie grenzenlose Informationen über die Effizienz Ihrer Mitarbeiter oder Umsatzwahrscheinlichkeiten einzelner Kunden.
Beantworten Sie Fragen nach Umsatz je Gesprächsminute, bezogen auf einzelne Anrufer, der Wirtschaftlichkeit von Serviceverträgen, dem Servicelevel Ihrer Agenten und vieles mehr!
Auf Basis von Microsoft Power BI stehen Ihnen alle Anrufinformationen für Analysezwecke zur Verfügung:
- Anrufer (Name, Caller ID, Rückrufnummer, Account,...)
- Angerufener oder angerufene Gruppe (Agent, Gruppe, Account,...) sowie für Annahme/Nichtannahme verantwortlicher Agent oder Beantwortung durch Heranholen des Anrufs
- Angemeldete Agenten je Gruppe
- Agentenstatus (Nachbearbeitung, Präsenzinformationen,...)
- Zeitpunkt des Anrufs und der Rufannahme
- Klingeldauer
- SLAs
- Anrufdauer
- Rufergebnis
- Leitung
- und vieles mehr
Neben der Auswertung historischer Informationen mit umfangreichen Filtermöglichkeiten, werden Live-Daten der STARFACE für die Visualisierung von Dashboads bereitgestellt. Insight Analytics enthält standardmäßig bereits umfangreiche vorgefertigte und interaktiv nutzbare Dashboards und Berichte. Die Erstellung kundenindividueller Dashboards und Berichte ist möglich.
Jetzt kaufen Download Insight Analytics Schulung
Beispiel: Insight Analytics – umfangreiche und optisch ansprechende Berichte
Powered by:
Referenzkunden/-projekte:
Interaktive Beispiel-Berichtseiten
Testen Sie im Folgenden eine Auswahl von anonymisierten Beispielberichtseiten! Klicken Sie auf das Inhaltsverzeichnis ("<1 von 9>") um eine Übersicht verfügbarer Berichtseiten zu sehen. Blättern Sie vor und zurück und bewegen Sie die Maus über die Anzeigeelemente um Details zu erfahren. Klicken Sie in die Anzeigeelemente um nach Gruppen oder Benutzern zu filtern oder verwenden Sie die globalen Filterelemente in der Kopfzeile um Filter für alle Berichtseiten auf einmal zu definieren.
Gründe für Fluxpunkt Insight Analytics für STARFACE
Umfangreichste Visualisierungs- und Analyseanforderungen erfüllen!
Bei Fluxpunkt sind wir der Meinung, dass es nicht sinnvoll ist, das Rad neu zu erfinden oder Produkte zu entwickeln, die lediglich das tun, was andere bereits leisten – es sei denn, wir können es wirklich besser machen und dem Kunden dadurch einen echten Mehrwert bieten. Wir sind bestrebt, nicht nur eine, sondern die beste Lösung für ein Problem zu finden.
Aus diesem Grund entschieden wir uns für Microsoft Power BI als Basis für die Analyse und Visualisierung großer Datenmengen, Erzeugung von Reports, Erstellung interaktiver Dashboards und insbesondere die Anbindung an externe Datenquellen wie SQL-Datenbanken oder Excel-Sheets.
Mit Insight Analytics für STARFACE und Microsoft Power BI erhalten Sie das Power-Tool für Ihre Visualisierungsanforderungen – ob für Live-Dashboards, historische Analysen oder die Verknüpfung mit beliebigen anderen Datenquellen.
Mit Hilfe selbstdefinierter Ansichten und Filter läßt sich der maximale Informationsgehalt aus Ihren Daten herausholen.
Dashboards und Berichte erlauben Ihnen Drill-Downs um so noch tiefer in hierarchische Daten abzutauchen. Per Drill-Through können Sie sich sogar auf die Daten eines einzelnen Kunden oder Lieferanten konzentrieren um so den Fokus auf die Auswirkungen dieses Kunden/Lieferanten auf das Gesamtsystem zu bestimmen.
Wählen Sie aus einer Vielzahl von visuellen Elementen die aus, die Ihre Daten optimal und verständlich visualisieren.
Die Anordnung einzelner Elemente auf einer Dashboardseite ist vollständig anpassbar. Verschiedene Dashboards unterteilen Ihre Daten themenbezogen.
Interaktive Elemente, wie Filter, Schieberegler für Zeitabschnitte oder Dropdown-Felder für die Auswahl von Gruppen, Warteschlangen oder Agenten erlauben Ihnen, schnell den maximalen und relevanten Informationsgehalt zu erfassen.
Durch die tiefe Integration in Microsoft Office und die Microsoft KI Services steht Ihnen neben Visualisierungen zusätzlich (bei entsprechender Freigabe) auch Cortana für die Beantwortung von Fragen zu Ihren Kennzahlen zur Verfügung!
Und selbstverständlich sind die Visualisierungen an Ihr Corporate Design anpassbar.
Im Web, auf dem Desktop oder als App
Stellen Sie sich vor, Sie wären immer auf dem Laufenden! Immer informiert, über die Performance Ihres Teams oder aktuelle Kennzahlen Ihres Vertriebs!
Durch die servicebasierte Architektur von Power BI sind die Auswertungen und Analysen von Insight Analytics an beliebigen Orten in Echtzeit verfügbar.
Ihre Auswertungen können Sie für Berichte in SharePoint Online oder PowerPoint einbetten – oder in Ihre Website.
Immer griffbereit – out of the box!
Anwendungsbeispiele
- Bereitstellung von Live-Statistiken (z.B. SLAs) für Auftraggeber/Kunden
- Live-Information für Kunden bezüglich der aktuellen Auslastung von Support-/Bestellhotlines.
- Einbettung in Intranet-Portale als Live-Bericht
... und auch im UCC-Client
Ihre Daten immer im Blick: Auch innerhalb der UCC Kommunikationszentrale, dem STARFACE UCC-Client, haben Sie Zugriff auf die für Sie wichtigen Informationen.
Betten Sie Ihre Dashboards und Live-Kacheln in UCC-Client-Fenster ein und platzieren Sie sie nach Ihren Wünschen. So haben Sie nicht nur Ihre Queues im Blick, sondern auch alle für Sie relevanten Daten, wie Anruferstatistiken, Auslastung der Kollegen und Ihre Zielvorgaben.
Ach ja – selbstverständlich sind auch im UCC-Client die eingebetteten Informationen interaktiv nutzbar!
Der Anordnung Ihrer Visualisierungen sowie der Darstellungsart sind hierbei kaum Grenzen gesetzt. So können verschiedenen Benutzern verschiedene Dashboards bereitgestellt werden und ihnen so die für sie relevanten Informationen angezeigt werden. Supervisor können beispielsweise viel umfangreichere oder andere Statistiken angezeigt bekommen als einfache Agenten.
Exportierbar als PDF, CSV oder PowerPoint-Präsentation
Exportieren Sie die optisch ansprechenden Berichte per Mausklick in verschiedene Zielformate, wie zum Beispiel PDFs. Oder Sie drucken beeindruckende grafische Aufbereitungen unter Berücksichtigung aktueller Daten und gesetzter Filter einfach aus.
PDF-Exporte eignen sich so hervorragend für die Weitergabe Ihrer Auswertungen an Auftraggeber – zum Nachweis Ihrer Performance und Servicelevel-Kennzahlen. Hierfür erlaubt Ihnen Insight Analytics das automatische Ersetzen der Namen Ihrer Agenten und Anrufer durch Pseudonyme oder auch die vollständige automatische Anonymisierung.
Exportierte CSV-Daten lassen sich in Excel weiterverarbeiten oder von nachgelagerten Prozessen automatisiert auswerten.
Regelmäßiger Empfang von E-Mail-Berichten
Sie können einzelne Berichtsseiten oder Dashboards abonnieren um so regelmäßig und automatisiert per Email auf dem Laufenden gehalten zu werden. Die Berichtsemail enthält den gewählten Bericht als Grafik sowie einen Link um die interaktive Berichtsseite aufrufen zu können.
Daten können nicht nur visualisiert oder analysiert werden, sondern auch automatisch – bei Über- oder Unterschreiten definierter Sollbereiche – Warnungen generieren. Ein derartiges Event, kann wiederum eine Vielzahl weiterer Vorgänge auslösen und Sie so z.B. per Push-Notification benachrichtigen, wenn es Zeit wird, zusätzliche Agenten für Ihre Queues bereitzustellen.
Sie können zum Beispiel
- beliebige Flows auslösen
- eine Email versenden
- Nachrichten in Microsoft Teams oder Slack-Kanäle posten
- SMS versenden
- Wunderlist-Aufgaben oder Trello-Karten erstellen
... oder auch bei externen Ereignissen zusätzliche Daten in die Datasets von Insight Analytics einfügen.
Datenanalyse-Schulungen und Erstellung individueller Berichte und Dashboards
Die Analyse von Geschäftsdaten sowie die Beantwortung komplexer Fragestellungen kann anspruchsvoll sein. Hierbei unterstützen wir Sie, indem wir individuelle Dashboards und Berichtsseiten für Sie entwickeln oder Sie im Umgang mit Power BI und Insight Analytics schulen – mit dem Ziel, alle für Sie relevanten Daten kontinuierlich und automatisiert abrufbar zu machen.
Vorteile
- Intuitiv: vorgefertigte und leicht verständliche Berichte bereits enthalten
- Mächtig: Beinahe grenzenlose Analysemöglichkeiten der von STARFACE erfassten Daten
- Investitionsschutz: keine Abhängigkeit von externen Lizenzservern
Los geht's: Installation
Modul für Ihre STARFACE-Version herunterladen
Dieses Modul ist kompatibel mit STARFACE Version 7.0–7.2 .
für STARFACE 7.0–7.2 (v22.2.14)
Zugriff auf Vorabversionen (z.B. für STARFACE 7.3) erhalten Sie über den Module Manager.
Auswertungen auf einer STARFACE Version 7
Bitte beachten Sie folgenden Artikel, zur Auswertung von Ruflistendaten auf einer STARFACE Version 7: Update STARFACE 6.x auf 7.x
Installation & Konfiguration
Modul mittels Upload installieren und eine neue Modulkonfiguration anlegen.
Lizenzierung
Modul-Lizenzschlüssel in Modulkonfiguration eintragen.
(Wie erhalte ich einen Modullizenzschlüssel?)
Microsoft Lizenzierung (Power BI Pro)
Erhalten Sie Microsoft Lizenzen direkt von Fluxpunkt:
Microsoft Lizenzen bestellen
Fragen?
Bitte werfen Sie einen Blick auf den Tab "Support / FAQ" in der obigen Menüleiste. Dort haben wir häufige Fragen und Antworten für Sie zusammengefasst:
Installation & Konfiguration
Die Installation besteht aus den folgenden Schritten:
Vorbereitung des Netzwerks
Stellen Sie sicher, dass Ihre STARFACE über den Port 443 in das Internet kommt.
Power BI Pro Lizenz zuweisen
Insight Analytics setzt eine Power BI Pro Lizenz voraus. Weisen Sie diese Lizenz einem Office 365 Benutzer zu. Mehr über das Zuweisen von Lizenzen finden Sie in der Microsoft Office 365 Hilfe.
Office 365 Cloud einrichten
Der eingesetzte Office 365 Benutzer muss ausreichende Berechtigungen in der Office 365 Cloud besitzen, um u.a. Arbeitsbereiche einzurichten. Stellen Sie außerdem sicher, dass im Admin Portal in Power BI das Erstellen von Arbeitsbereichen aktiviert ist (s. Screenshot).
Modul importieren und neue Modul-Konfiguration anlegen
Eine Anleitung für die Installation von STARFACE Modulen finden Sie unter Support / FAQ: Wie werden Module installiert?.
Modulinstanz konfigurieren
Tragen Sie Ihre Modullizenz ein. Zur Aktivierung der Enterprise Features (Upload der Auswertungsdaten in selbst verwaltete Datenbank) wird eine kostenpflichtige Zusatzlizenz erfordert, die im selben Tab wie die Basislizenz eingetragen werden kann.
Richten Sie einen Power BI Arbeitsbereich oder eine SQL Datenbank (erfordert eine Enterprise Lizenz) ein.
MODUL Aktualisierung
Die Installation eines STARFACE Modul-Updates ist hier beschrieben. Anschließend zeigen die aktualisierten Modulinstanzen eine Fehlermeldung an, falls die Power BI Datasets / die verwendete Datenbank neu initialisiert werden muss. Klick Sie dazu den bereitgestellten Button. Es wird ein neuer Power BI Arbeitsbereich / neue Datenbanktabellen erstellt und alle Auswertungsdate der STARFACE in den neuen Arbeitsbereich / die neuen Tabellen geschrieben.
INSIGHT ANALYTICS ENTERPRISE: POWER BI Berichte ANBINDEN
Die bereitgestellten Berichte sind in der ausgelieferten Konfiguration an eine MySQL Datenbank gebunden. Diese Konfiguration (Host, Port, Benutzername, Passwort) muss an die gegebenen Datenbank angepasst werden.
- Konfigurieren Sie dazu die Quelle in den Datenabfragen mit dem Muster <Type>.database
- Für MySQL wäre der Type "MySQL" und für MS SQL Server wäre der Type "SQL"
- Bei MS SQL Server muss der dritte Parameter ", [ReturnSingleDatabase=true]" entfernen werden
- Den Datenbankname rdm-datasource durch den eigenen Datenbanknamen ersetzen
Konfiguration: Anlagenübergreifende Auswertung
Im Konfigurationstab Erweiterte Einstellungen kann die anlagenübergreifende Auswertung aktiviert werden. Dies erfordert eine Master-Modulinstanz, die den zu verwendenden Power BI Arbeitsbereich einrichtet und beliebig viele Slave-Instanzen, die Ihre Daten in den Power BI Arbeitsbereich hochladen. Beachten Sie dabei die Limitierungen durch Power BI (z.B. maximale Anzahl an Einträge in Datasets).
Slave-Modulinstanzen löschen beim Hochladen von statischen Daten nicht die alten Datenbestände. Deshalb muss der Master statische Daten immer zuerst hochladen. Entsprechend müssen die Intervalle in den erweiterten Einstellungen angepasst werden. Für die im Modul konfigurierbaren konstanten Werte gilt, dass jeweils das Maximum aller hochgeladenen Werte in den Visualisierungen verwendet wird.
Wenn eine Slave-Modulinstanz bereits CRD Einträge in ein eigenes Workspace hochgeladen hat, muss vor der Aktivierung der anlagenübergreifenden Auswertung das Hochladen von Ruflisteneinträgen deaktiviert und anschließend der Upload Status zurückgesetzt werden (dafür gibt es in den erweiterten Einstellungen einen Button). Nach der Aktivierung der anlagenübergreifenden Auswertung muss das Hochladen von Ruflisteneinträgen wieder aktiviert werden.
Historische Analysen
Die historischen Daten basieren auf den STARFACE Ruflisteneinträge aller STARFACE Benutzer (Agenten), iQueues und Gruppen. Die von der STARFACE ermittelten und in der Datenbank enthaltenen Ruflisteneinträge werden von Insight Analytics zu Power BI übertragen. Das Modul erweitert diese Daten um Informationen, wie z.B. Klingel- oder Gesprächsdauer. Insight Analytics importiert Power BI Berichte für die Auswertung historischer Daten aus der STARFACE. Jede Seite in einem Bericht beinhaltet mehrere Visualisierungen, die ähnliche Fragestellungen zum selben Thema beantworten.
Oberfläche eines Berichts
- Auswahl der anzuzeigenden Dashboards und Berichte
- Berichtseitenauswahl: Hier können Sie die anzuzeigende Unterseite eines Berichts wählen (Berichte können aus mehreren Seiten bestehen)
- Seiteninhalt: Hier sind Visualisierungen angeordnet
- Häufig sind sogenannte Slicer vorhanden, die das Filtern der zu visualisierenden Daten ermöglichen
Berichte und Berichtseiten
Insight Analytics enthält vorgefertigte Berichte. Diese können mehrere Berichtseiten enthalten. Es folgt eine Beschreibung und Screenshots, der vom Modul mitgelieferten Berichte.
Bericht: Auswertung iQueues/Gruppen
Berichtseite: Übersicht
Die Übersichtsseite fasst die wichtigsten Kennzahlen und Performance-Indikatoren für den ausgewählten Zeitraum und die gewählten Filter zusammen. In der Horizontalen werden Informationen zu Wartezeit/Klingeldauer angezeigt. Die Vertikale behandelt Informationen zur Gesprächsdauer. Jeweils ein KPI-Visual dient als Trend-Indikator. Über eine Heatmap werden die Anzahl der Anrufe innerhalb eines Monatszeitraums in Form einer Farbverteilung dargestellt (rot = Maximalwert, grün = Minimalwert, gelb = Mittelwert).
Das Balkendiagramm der Anruf-Ereignisse dient als Filter: Über eine entsprechende Auswahl von Anruf-Ereignissen läßt sich die Visualisierung auf Gespräche einschränken, die zum Beispiel herangeholt, transferiert, von Modulen bearbeitet oder geparkt wurden.
Berichtseite: Details Warte- und Gesprächsdauer
Die Detailseite zu Wartezeiten und Gesprächsdauer greift die Kennzahlen der Übersichtsseite auf, ersetzt den davon eingeschlossenen Bereich jedoch durch historische Auswertungen der durchschnittlichen Warte- und Gesprächsdauer inklusive Maximal- und Medianwerte. Im ausgewählten Zeitraum werden die Klingel- und Gesprächsdauer außerdem in diskrete Wertebereiche unterteilt um die Auswertung einer prozentuale Verteilung zu erlauben.
Zur schnellen Erfassung werden die verschiedenen Gruppen/iQueues nach ihrer Geschwindigkeit in Bezug auf die Rufannahme ausgewertet (Langsamste/Schnellste Gruppe/iQueue).
Berichtseite: Details Vergleich Gruppen/iQueues
Die Detailseite zum Vergleich von Gruppen und iQueues listet für einen ausgewählten Zeitraum die Klingel- und Gesprächsdauer, Anzahl angenommener und verpasster Anrufe sowie die Annahme-Quote für die im Filter ausgewählten Gruppen/iQueues auf und erlaubt so eine direkte Gegenüberstellung einzelner Gruppen. Außerdem liefert die historische Auswertung die Annahme-Quote bzw. Service-Level für alle ausgewählten Gruppen im zeitlichen Verlauf.
Berichtseite: Details Vergleich Agenten
Die Detailseite zum Vergleich von Agenten vergleicht – ähnlich wie bei Gruppen – die wichtigsten Performance-Indikatoren wie Klingel- und Gesprächsdauer sowie Anzahl angenommener Anrufe für einzelne, über Filter auswählbare, Agenten. Die Agenten werden anhand der bearbeiteten Anrufe sowie ihrer Reaktionszeit in einer scrollbaren Bestenliste geführt.
Als Besonderheit lassen sich auf dieser Detailseite erstmals einzelne Gespräche (oder eine Auswahl an Gesprächen) selektieren oder deselektieren, wodurch Gespräche eliminiert werden können, die statistische Verzerrungen erzeugen und Agenten hierdurch benachteiligen könnten.
Berichtseite: Details Gruppen/iQueues und Agenten
Die Detailseite Gruppen/iQueues und Agenten vereint die Auswertungen von Gruppen und Agenten und veranschaulicht per Flächendiagramm mit Drill-Down-Funktion die Anzahl und Gesprächsdauer von Anrufen auf einzelnen Gruppen und Agenten. Das nebenstehende Flussdiagramm zeigt die Bearbeitung von Anrufen auf einzelnen Gruppen durch verschiedene Agenten. Insbesondere in Fällen, in denen Agenten in mehreren Gruppen/iQueues angemeldet sind, läßt sich so schnell erfassen, wie viele Anrufe ein Agent für einzelne Gruppen bearbeitet hat.
Berichtseite: Best Buddies
Auf der Berichtseite Best Buddies lassen sich Anrufer und Agenten über die Anzahl und Gesprächsdauer der geführten Gespräche darstellen. Die Dicke einer Verbindungslinie zeigt hierbei die Gesamtgesprächdauer zwischen zwei Gesprächspartnern. Über die Auswahl einzelner Gespräche oder Selektion eines Anrufer per Filter lassen sich alle mit dem Anrufer geführten Gespräche auswählen und die Zusammensetzung der Gesprächszeiten ermitteln.
Berichtseite: Auswertungsrelevante Gespräche
Die Berichtseite Auswertungsrelevante Gespräche erlaubt die Einsicht in alle Gespräche, die von der exportierenden STARFACE PBX erfasst wurden, unter Berücksichtigung gesetzter Filter. Die Tabellenspalten erlauben hierbei eine Sortierung der enthaltenen Werte.
Berichtseite: Cortana STARFACE Insights
Die Berichtseite Cortana STARFACE Insights kann von Cortana zur Beantwortung von Fragen verwendet werden. Hierfür muß Cortana der Zugriff auf den Bericht erlaubt werden. Anschließend beantwortet Cortana Fragen zu den Kennzahlen von Gruppen und Agenten bzw. Anrufen. Die Berichtseite selbst stellt Cortana im Vorschaufenster, im Bereich des Windows-Startbuttons, dar.
Live Dashboards
Das Modul Insight Analytics importiert vorgefertigte Berichte in den Visualisierungsdienst Power BI von Microsoft und lädt aktuelle STARFACE Daten in kleinen Zeitintervallen hoch. Ganze Berichtseiten oder einzelne Visualisierungen können an sogenannte Dashboards angeheftet werden. Bei Veränderungen in den Datensätzen aktualisieren sich Visualisierungen in Dashboards automatisch. Dashboards können über eine URL geteilt und so beispielsweise im UCC Client eingebettet werden (s. Screenshot unten). Das Farbschema für Dashboards ist frei definierbar. Ein vorgefertigtes Dashboard-Design in den Farben des UCC Clients können Sie hier herunterladen.
Visualisierungen im Dashboard
Für jede iQueue gibt es zwei Balken. Der linke Balken zeigt die Größe der iQueue-Warteschlange. Der rechte Balken zeigt die Anzahl aktueller Anrufer in der Warteschlange. Wenn die Balken die selbe höhe besitzen, bedeutet das, dass die Warteschlange voll ist und weitere Anrufe von der iQueue abgewiesen oder weitergeleitet (bei besetzt) werden. Auslastung der Warteschlange
Jede iQueue ist durch eine Blase repräsentiert. Weitere innere Blasen repräsentieren durch ihre Größe die Anzahl an Agenten mit speziellem Status (z.B. "Verfügbar", "Nicht Verfügbar" oder "Spricht"). Mit einem Mouse-Over über eine Blase wird die Anzahl an Agenten in der Blase angezeigt. Agentenstatus in iQueues
Durchschnittliche Gesprächsdauer (Heute)
Zeigt die durchschnittliche Gesprächszeit in Minuten, aller von extern eingehender Anrufe auf iQueues des aktuellen Tages.
(Diese Visualisierung ist derzeit nicht Bestandteil der im Modul enthaltenen Berichte)
Durchschnittliche Klingeldauer (Heute)
Zeigt die durchschnittliche Klingelzeit in Sekunden, aller von extern eingehender Anrufe auf iQueues des aktuellen Tages.
(Diese Visualisierung ist derzeit nicht Bestandteil der im Modul enthaltenen Berichte)
Verpasste Anrufe (Heute)
Zeigt die Anzahl aller von extern eingehender Anrufe auf iQueues, die nicht angenommen wurden und am aktuellen Tag stattfanden.
(Diese Visualisierung ist derzeit nicht Bestandteil der im Modul enthaltenen Berichte)
Aktivität von Agenten
Jeder Balken repräsentiert einen Agenten und zeigt die Anzahl angenommener Gespräche und geführte Gesprächsminuten am heutigen Tag. Die Anzahl an Gesprächsminuten sind durch die Balkenhöhe dargestellt und die Anzahl an Anrufen durch den Farbton. Mit einem Mouse-Over auf einem Balken werden die konkrete Zahlen eingeblendet.
(Diese Visualisierung ist derzeit nicht Bestandteil der im Modul enthaltenen Berichte)
Beantwortung von Fragen zu Ihren Daten
Fragen zu historischen Daten, die durch die vorgefertigten Berichte beantwortet werden:
- Wie hoch ist die durchschnittliche Klingeldauer von Gruppen/iQueues in einem bestimmten Zeitintervall?
- Wie hoch ist die durchschnittliche Klingeldauer von einzelnen Agenten, bei Anrufen auf eine bestimmte Gruppe/iQueue?
- Wie ist die Verteilung der Klingeldauer?
- Wie hoch ist die durchschnittliche Gesprächsdauer von Gruppen/iQueues in einem bestimmten Zeitintervall?
- Wie hoch ist die durchschnittliche Gesprächsdauer von einzelnen Agenten, bei Anrufen auf eine bestimmte Gruppe/iQueue?
- Wie lange hat ein Agent einer bestimmten iQueue/Gruppe mit den einzelnen Gesprächspartner gesprochen?
- Mit welchen Gesprächspartnern spricht ein Agent besonders häufig?
- Wie viele Anrufe wurden auf Gruppen/iQueues in einem bestimmten Zeitintervall angenommen?
- Wie viele von den angenommenen Anrufen, hat welcher Agent bearbeitet?
- Wie viele eingehende Anrufe auf eine bestimmte Gruppe/iQueue kommen von intern/extern?
- Welcher Agent hat wie viele der internen und externen Anrufe auf eine bestimmte Gruppe/iQueue bearbeitet?
- Wie viele eingehende Anrufe auf eine bestimmte Gruppe/iQueue wurden verpasst?
- Wie viele eingehende Anrufe auf eine bestimmte Gruppe/iQueue haben auf eine Voicemailbox gesprochen?
- Wie viele Anrufe auf eine iQueue/Gruppe wurden bei Zeitüberschreitung weitergeleitet?
- Wie viele Anrufe auf eine iQueue/Gruppe wurden bei Besetzt weitergeleitet?
- Wie viele Anrufe hat ein Agent explizit abgewiesen, ohne mit dem Anrufer gesprochen zu haben?
- Werden SLAs gegenüber bestimmten Kunden eingehalten (z.B. durchschnittliche Wartezeit)?
- Wann haben Gespräche mit bestimmten Kunden stattgefunden und welcher Agent war dabei beteilig?
- Welche Anrufer generieren übermäßigen Gesprächsaufwand?
Fragen zu Live Daten, die durch die vorgefertigten Berichte beantwortet werden:
- Wie viele Anrufer warten aktuell in den iQueue Warteschlangen?
- Wie ist der Status von Agenten in den iQueues (Verfügbar, Spricht, ...)?
Technische Details & Einschränkungen
Die STARFACE erfasst einzelne Schritte in teilweise komplexen Anrufszenarien und generiert daraus zusammenfassende Ruflisteneinträge. Das Modul Insight Analytics bereitet diese Ruflisteneinträge anlagenseitig auf, transportiert sie in den Power BI Service und stellt Visualisierungen für weitere Interpretationen der Daten zur Verfügung. Die Interpretation der Visualisierungen obliegt dem Besitzer der Daten, denn die Konfiguration der eingesetzten STARFACE und die durchlaufenen Anrufszenarien sind entscheidend für korrekte Interpretationen.
Welche Daten werden ausgewertet und visualisiert?
Die Power BI App pflegt zwei Datasets: Eines für historische Daten und eines für Live Daten. Die historischen Daten basieren auf Ruflisteneinträge aus einer STARFACE Datenbank, angereichert und bereinigt. Damit lassen sich Gruppen, iQueues und Agenten in Bezug auf das Telefonieverhalten umfangreich analysieren. Die Live Daten repräsentieren den aktuellen Zustand von STARFACE Benutzern, Gruppen und iQueues, zum Zeitpunkt des jeweiligen Uploads. Personenbezogene Werte in den Live und historischen Daten können durch das Modul, vor dem Upload in den Power BI Service, anonymisiert und pseudonymisiert werden.
Live Daten
Live Daten bestehen aus aktuellen Informationen über STARFACE Benutzer, Gruppen und iQueues und werden regelmäßig aktualisiert. Für jeden STARFACE Benutzer werden folgende Informationen erfasst und hochgeladen:
Information | Beschreibung | Anonymisierung | Pseudonymisierung |
---|---|---|---|
Account ID | ID des STARFACE Benutzeraccounts | - | - |
Name | Name des STARFACE Benutzers | ||
Anruf ID | ID des Anrufs | - | - |
Anruf Status | Status des aktuellen Anrufs, z.B. ringing oder connected | - | - |
Anrufer Name | Anrufername des aktuellen Gesprächs | ||
Anrufer Nummer | Anrufernummer des aktuellen Gesprächs | ||
Chat Präsenzinformation | Präsenzstatus bezüglich der Chatfunktion, z.B. verfügbar oder abwesend | - | - |
Chat Präsenznachricht | Die benutzerdefinierte Nachricht im Chat Status | - | - |
Gesprächsdauer | Bisherige Dauer des aktuellen Gesprächs | - | - |
Uhrzeit des Gesprächseingangs | Zeitpunkt zu dem das Gespräch einging | - | - |
Ruhemodus | Gibt an, ob die Ruhefunktion aktiviert oder deaktiviert ist | - | - |
Anmeldestatus | Gibt an, ob der STARFACE Benutzer angemeldet oder abgemeldet ist | - | - |
Status Immer-Weiterleitung | Gibt an, ob eine Immer-Weiterleitung aktiv ist | - | - |
STARFACE Standortname | Name des Anlagenstandorts | - | - |
Gruppen Account IDs | Account IDs der zugeordneten STARFACE Gruppen und iQueues | - | - |
Gesprächsstatus | Aktueller Telefoniestatus, z.B. ringing oder available | - | - |
Zeitstempel | Datum und Uhrzeit des Uploads | - | - |
Für jede Gruppe / iQueue werden folgende Informationen erfasst und hochgeladen:
Information | Beschreibung | Anonymisierung | Pseudonymisierung |
---|---|---|---|
Verbundene Anrufe | Anzahl der verbundenen Anrufe | - | - |
Maximale Wartezeit | Maximale Wartezeit einer iQueue | - | - |
STARFACE Standortname | Name des Anlagenstandorts | - | - |
Account ID | ID des STARFACE Gruppen- / iQueueaccounts | - | - |
Name | Name der Gruppe / iQueue | ||
iQueue Größe | Größe einer iQueue | - | - |
Zeitstempel | Datum Uhrzeit des Uploads | - | - |
Wartende Anrufe | Anzahl der wartenden Anrufe | - | - |
Historische Daten
Die historischen Daten basieren auf den STARFACE Ruflisteneinträge aller STARFACE Benutzer, Gruppen und iQueues. Die Ruflisteneinträge werden von der STARFACE ermittelt und können vom Modul nicht beeinflusst werden. Das Modul bereinigt und erweitert diese Daten um Informationen, wie z.B. Accounttyp (Agent, Gruppe, iQueue) und Klingelzeiten.
Für jeden STARFACE Account (Benutzer, Gruppe, iQueue) werden folgende Informationen erfasst und hochgeladen:
Information | Beschreibung | Anonymisierung | Pseudonymisierung |
---|---|---|---|
Account ID | ID des STARFACE Accounts | - | - |
Name | Name des Benutzers / Gruppe / iQueue | ||
Typ | Der Account Typ kann Benutzer, Gruppe oder iQueue sein | - | - |
Maximale Wartezeit | Maximale Wartezeit einer iQueue | - | - |
iQueue Größe | Größe einer iQueue | - | - |
SAM Account Name | SAM Account Name, sofern AD Authentifizierung aktiv ist |
Für jeden STARFACE Ruflisteneintrag werden folgende Informationen erfasst und hochgeladen:
Information | Beschreibung | Anonymisierung | Pseudonymisierung |
---|---|---|---|
Angenommen | Gibt an, ob der Anruf abgewiesen oder angenommen wurde | - | - |
Anruf ID | ID des Anrufs, kann Informationen wie Anrufername und -nummer enthalten | - | - |
Anruf Reichweite | Gibt an, ob es sich um ein internes oder externes Gespräch handelt | - | - |
Anruf Resultat | Resultat des Anrufs, Angenommen oder verpasst | - | - |
Verursacher des Anruf Resultats | STARFACE Account der für die Beendigung des Gesprächs verantwortlich ist | - | - |
Verschiedene Zeitstempel (Anrufeingang, Verbindungsaufbau, Anrufabbau) | Zeitpunkte bestimmter Ereignisse während eines Gesprächs | - | - |
Verschiedene Zeitspannen (Anrufdauer, Klingeldauer, Gesprächsdauer) | Zeitspannen zwischen bestimmten Ereignissen während eines Gesprächs | - | - |
Angerufener Account ID | Account ID des zugeordneten STARFACE Accounts, welcher angerufen wurde | - | - |
Anruf ID des Angerufenen | ID des Anrufs, kann Informationen wie Anrufername und -nummer enthalten | - | |
Name des Angerufenen | Name des Angerufenen | ||
Angerufene Nummer | Angerufene Nummer | ||
Anrufer Account ID | Account ID des zugeordneten STARFACE Accounts, welcher den Anruf initiiert hat | - | - |
Anruf ID des Anrufers | ID des Anrufs, kann Informationen wie Anrufername und -nummer enthalten | - | |
Name des Anrufers | Name des Anrufers | ||
Nummer des Anrufers | Nummer des Anrufers | ||
Ruflisten-Account ID | Account ID des zugeordneten STARFACE Accounts, zu dem die Rufliste gehört, aus der der Ruflisteneintrag gelesen wurde | - | - |
Fax | Gibt an, ob es sich um ein Fax handelt | - | - |
Aufgezeichnet | Gibt an, ob das Gespräch aufgezeichnet wurde | - | - |
Voicemail | Gibt an, ob eine Sprachnachricht hinterlassen wurde | - | - |
Eingehend | Gibt an, ob es sich um ein ein- oder ausgehendes Gespräch handelt | - | - |
Leitungsname | Name der verwendeten Amtsleitung | - | - |
STARFACE Standortname | Name des Anlagenstandorts | - | - |
Einschränkungen
Auswertungen
Alle Auswertungen basieren auf Ruflisteneitnrägen, die in festgelegten Testszenarien, erfasst wurden. In komplexeren Szenarien, wenn z.B. mehrfache Weiterleitungen stattfinden oder Module in die Anrufverarbeitung eingreifen, können unvorhergesehene Ruflisteneinträge von der STARFACE erzeugt werden.
Die Auswertung der Ruflisteneinträge ist vom aktuellen Accounttyp (Gruppe, iQueue, Agent) des anrufenden, angerufenen und ruflistenbesitzenden STARFACE Accounts abhängig. Wenn beispielsweise die Klingelstrategie einer Gruppe nachträglich auf iQueue gesetzt wird, werden ältere Ruflisteneinträge fälschlicherweise mit der Verarbeitungslogik von iQueues ausgewertet.
Es können nur Ruflisteneinträge ausgewertet werden, deren anrufender, angerufener und ruflistenbesitzender Account existieren
Anpassungen von Berichten, Dashboards und Visualisierungen
Änderungen in Berichten über Power BI Service gehen bei Modul Updates verloren. Berichte, die nicht vom Modul erstellt wurden, werden nach einem Modulupdate aus dem Power BI Arbeitsbereich gelöscht. Befolgen Sie die Anleitung für das Erstellen von eigenen Berichten und laden Sie diese über das Modul Insight Analytics in der STARFACE hoch. So hochgeladene Berichte werden nicht gelöscht.
Uploadverhalten zu Power BI Service
Power BI REST API Limitierungen (https://docs.microsoft.com/en-us/power-bi/developer/api-rest-api-limitations):
- 75 max columns
- 75 max tables
- 10,000 max rows per single POST rows request
- 1,000,000 rows added per hour per dataset
- 5 max pending POST rows requests per dataset
- 120 POST rows requests per minute per dataset
- If table has 250,000 or more rows, 120 POST rows requests per hour per dataset
- 200,000 max rows stored per table in FIFO dataset
- 5,000,000 max rows stored per table in ‘none retention policy’ dataset
- 4,000 characters per value for string column in POST rows operation
Unsere voreingestellten Upload-Intervalle und -größen:
- Dataset für historische Daten
- Initialer Ruflisten-Upload: 7500 Einträge pro 30 Sekunden, bis alle Ruflisteneinträge hochgeladen sind
- Upload neuer Ruflisteneinträge: Alle 30 Sekunden
- Upload von statischen Daten (Accountinformationen): Ein Eintrag für jeden STARFACE Benutzer und Gruppe (inkl. iQueue), ausgelöst durch den Benutzer
- Upload von konstanten Werten: 1 POST Request, ausgelöst durch den Benutzer
- Dataset für Live Daten
- Upload von Agenten: Ein Eintrag für jeden Agenten jeder iQueue, alle 15 Sekunden
- Upload von iQueue: Ein Eintrag für jede iQueue, alle 15 Sekunden
- Lösch-Request: Alle 20 Minuten
Die Upload-Intervalle können vom Benutzer im Modul angepasst werden.
Anbindung an SQL-Server (bei Verwendung von Insight Analytics Enterprise)
STARFACE liefert JDBC-Treiber für die Anbindung an folgende Datenbanksysteme mit:
- Microsoft SQL-Server
- PostgreSQL
- Derby
- MySQL
Die Datenbankverbindung wird durch eine STARFACE-Komponente abstrahiert und dem Modulsystem – und damit Insight Analytics – zur Verfügung gestellt.
Bei Fragen zur konkreten Datenbankkompatibilität und Verbindungsparametern Ihrer verwendeten STARFACE Version wenden Sie sich daher bitte an STARFACE.
Hinweis: Für TLS-verschlüsselte Verbindungen gilt ab STARFACE Version 7.0.0.19, dass nur noch TLS 1.2 oder TLS 1.3 unterstützt werden. TLS 1.1 sowie schwache TLS 1.2 Chiffren wurden mit STARFACE 7.0.0.19 deaktiviert.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zum Modul Insight Analytics
Problembehebung
Häufig gestellte Fragen zu unseren STARFACE Modulen
Im Falle eines Problems, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die aktuellste und für Ihre STARFACE-Version freigegeben Modulversion einsetzen.
Neue Modulversionen sind nicht immer kompatibel mit älteren STARFACE-Versionen und umgekehrt.
Begriffsdefinitionen finden Sie in unserem Glossar.
Installation
Lizenzierung
Preis und Bestellvorgang
Kauf / Miete
Updates und Kompatibilität
Support
Changelog – Kompatibilität / Features / Updates
Modulversion | Kompatibel mit STARFACE Version | ||
---|---|---|---|
19.4.30 | 6.6.0.20 | Release | |
19.5.03 | 6.6.0.20 | FEATURE Verbesserte Bereinigung von ungültigen Ruflisteneinträgen bei angenommenen Anrufen auf iQueues/Gruppen FIX Weitergeleitete Anrufe werden nicht mehr mehrfach gezählt, wenn diese mit dem selben Weiterleitungsgrund mehrfach weitergeleitet wurden | |
19.5.22 | 6.6.0.20 | FIX Behebt ein Problem, dass einzelne Anrufe nicht nach Power BI hochgeladen wurden FEATURE Einschränkung der Analyse auf eingehende Anrufe auf iQueues und Gruppen wurde aufgehoben FEATURE Klingel- und Gesprächsdauer auch für ausgehende Anrufe FEATURE Genauere Erfassung von Klingel- und Gesprächsdauer bei Anrufen mit Voicemal-Nachrichten, insbesondere wenn die Voicemail-Nachrichten in der STARFACE vorhanden sind | |
19.7.18 | 6.6.0.20 | FIX Behebt ein Problem der Lizenzierungsfunktion bei Cloud Anlagen, wodurch mehr Benutzer gezählt wurden, als für die Lizenzierung relevant sind. FIX Behebt ein Problem, bei dem gelöschte Benutzer- oder Gruppenaccounts zu einer Ausnahme (Exception) führten. | |
20.2.18 | 6.7.1.14 | COMPAT Kompatibilität mit STARFACE 6.7.1.14 | |
20.10.6 | 6.7.3.11 | FEATURE Enterprise-Feature: Upload der bereinigten Daten in eine SQL Datenbank zur Anbindung an Power BI Desktop FEATURE Tageszeiten-Filter FEATURE Erweiterung der Live-Ansicht von iQueues und Agenten | |
20.11.4 | 6.7.3.11 | FIX Behebt ein Problem bei der Auswertung von Anrufen mit Voicemailnachrichten, bei denen mindestens ein beteiligter Benutzeraccount nicht mehr existiert. Hierdurch kam es zum Abbruch der Datensynchronisation. | |
20.11.22 | 6.7.3.11 | FEATURE Verbesserung der Ladezeiten beim Aufrufen des STARFACE Moduleinstellungen | |
21.1.26 | 6.7.3.11 | FIX Behebt ein Problem beim Export von Ruflistendaten in externe Datenbanken, wenn der Ruflisteneintrag halbe Anführungszeichen (') enthielt. | |
21.2.23 | 6.7.3.11 | FEATURE Automatischer Modulstart nach STARFACE Systemstart | |
21.8.26 | 7.0 | Installationshinweis Das Update erfordert das Einrichten eines neuen Power BI Arbeitsbereiches. Die dafür erforderlichen Schritte sind in der STARFACE Modulkonfiguration unter Moduleinstellungen → Einrichten beschrieben COMPAT Kompatibilität mit STARFACE 7.0 FEATURE Beim Einrichten neuer Arbeitsbereiche / Datenbanken bleiben Datasets, Berichte und Tabellen bestehen. Es werden keine Ruflistendaten aus Power BI / Datenbanken gelöscht. Lediglich Account-Daten werden noch teilweise ersetzt, um diese aktuell zu halten. FEATURE Überarbeitung der Berichte: Einheitliche Benennungen in allen Sprachen FEATURE Verbesserung der Benutzeroberfläche im STARFACE Modul | |
21.12.28 | 7.0–7.1 | COMPAT Anpassung an das Datenmodell der STARFACE 7 FEATURE Konfigurierbares Upload-Interval (verhindert Uploadsperren durch Microsoft bei großen Datenmengen) FEATURE Platzhalter-Account für gelöschte Benutzer- und Gruppen-Accounts FIX Anpassung des Datumformats in Power BI Service Berichten | |
22.2.14 | 7.0–7.2 | FEATURE Unterstützung Microsoft SQL Server | |
23.1.13 (Alpha) | 7.3 | ACHTUNG: kostenpflichtiges Update COMPAT Kompatibilität mit STARFACE 7.3 FEATURE Verbesserte Stabilität der Microsoft-Anmeldung (durch neuere Microsoft Authentifizierungsbibliothek) FEATURE Neben einer Benutzerauthentifizierung ist nun auch eine App-Authentifizierung gegenüber Microsoft möglich FEATURE E-Mail Benachrichtigung bei einer abgelaufenen Benutzerauthentifizierung FEATURE Vollständig neues User Interface FEATURE Einfachere Bedienung durch konkrete Fragestellungen und automatisches Ausführen von Aktionen, für die zuvor Benutzerinteraktionen notwendig waren. FEATURE Expertenmodus für erweiterte Einstellungsmöglichkeiten und spezielle Anwendungsszenarien FEATURE Live-Status-Anzeige des Synchronisationsvorgangs mit erweiterter Nachverfolgung FEATURE Live-Status-Anzeige des Microsoft-Anmeldezustands FEATURE Import/Export von Moduleinstellungen FEATURE Modullizenzen werden automatisch von einem Lizenzserver geladen und müssen nicht mehr manuell im Modul eingetragen werden. FEATURE Neue Support-Möglichkeiten von innerhalb des Moduls FEATURE Anzeige von Support-Plänen FEATURE Automatische Modul-Updates FEATURE Performancemessungen des Datenbank- und/oder Power BI Exports FEATURE Präzise Darstellung einzelner Verarbeitungsschritte in der Benutzeroberfläche des Moduls (Initialisierung, Uploads) FEATURE Administrative Tätigkeiten per Mausklick ausführen. FEATURE Automatisches Erhöhen des Uploadintervalls, wenn der Power BI Service "Too Many Requests" meldet. Im Expertenmodus wird auf diesen Umstand lediglich hingewiesen, mit einer Anweisung, wie das Problem behoben werden kann. FEATURE Power BI Fehlercodes werden mit der Ursache und Hinweisen auf mögliche Fehlerbehebungen in der Benutzeroberfläche angezeigt. FEATURE Demo-Modus: Wenn kein Lizenzschlüssel eingegeben wird, kann ein Demo-Modus aktiviert werden, der auf Basis der echten Ruflistendaten Auswertungen mit angepassten Detailinformationen erstellt. Die Zeitstempel der Telefoniedaten werden zufällig leicht verschoben, Anrufergebnisse werden zufällig auf Angenommen/Verpasst gesetzt und auch die Zeitdauer von Gesprächen wird um einen Zufallswert verlängert oder verkürzt. Im Demo-Modus läßt sich zeigen, wie Auswertungen auf Basis der eigenen Ruflistendaten aussehen. Die Konfiguration und Anbindung an Power BI kann vollständig durchgeführt werden. FEATURE Automatischer Upload von Benutzer- und Gruppenaccounts, wenn sich Accountdaten geändert haben Verbesserungen der Auswertung FEATURE Ermittlung der installierten STARFACE Version zum Startzeitpunkt eines jeden Anrufs für eine versionsabhängige Datenbereinigung (ab STARFACE v7.0) FEATURE Neue Differenzierung im Datenmodell:
FIX Anonymisierung von Accountdaten bei Gruppenanrufen | |
23.2.15 | 7.3 | FIX Benutzer-Accounts von Mitgliedern in iQueues wurden mehrfach hochgeladen | |
NEXT (coming soon) | 7.3 | FEATURE Anbindung mehrerer SQL-Datenbanken mit unterschiedlichen Einstellungen (z.B. mit/ohne Pseudonymisierung, Sprachen) innerhalb einer Modulkonfiguration (nur ENTERPRISE-Version) FEATURE Eingebauter SSH-Tunnel-Konfigurator erlaubt STARFACE-Cloud-Anlagen den Zugriff auf lokale Datenbanken. FEATURE Beim Umbenennen der Modulkonfiguration muß das Modul zukünftig nicht mehr deaktiviert/reaktiviert werden Verbesserungen der AuswertungFEATURE Neue Berichtseiten zur Auswertung der
FEATURE Zusätzlich auswertbares Datenfeld: Rückrufstatus (nur ENTERPRISE-Version) FEATURE Zusätzlich auswertbares Datenfeld: Ruflistenkommentar (nur ENTERPRISE-Version) FEATURE Neue KPIs in der Enterprise Variante
|
Kauf / Miete (STARFACE 365)
Insight Analytics PRO
Insight Analytics PRO | |||
Sie haben die Wahl: Kauf oder Miete: | |||
Installierte Benutzeranzahl | Kauf * UVP netto (einmalig) | Miete *
| Empfohlen für |
---|---|---|---|
1 - 20 | 1.200 € | 92,31 € | |
21 - 40 | 2.400 € | 184,62 € | |
41 - 80 | 4.800 € | 369,23 € | |
81 - 150 | 7.500 € | 576,92 € | |
151 - 250 | 12.500 € | 961,54 € | |
> 250 | 17.000 € | 1.307,69 € |
Insight Analytics PRO enthält die zum Kaufzeitpunkt aktuellste Version vordefinierter Berichte/Reports.
Jetzt kaufenInsight Analytics Enterprise
Insight Analytics Enterprise ist eine Erweiterung von Insight Analytics PRO und bietet zusätzlich die Möglichkeit Fremddaten zu integrieren. Außerdem wird die lokale Speicherung und Auswertung der Daten unterstützt, ohne diese in die Microsoft Cloud hochzuladen. Damit entfallen nicht nur die Speicherlimits von Power BI Pro, es ist auch sichergestellt, dass die Daten das Unternehmen nicht verlassen. Für den Betrieb von Insight Analytics Enterprise ist neben Power BI Desktop in der Regel eine lokale SQL-Datenbank sowie unter Umständen ein lokal installiertes Datengateway erforderlich. Je nach Umfang der zu analysierenden Daten und dem vorgesehenen Speicherort kann auch ein Upgrade auf Power BI Premium notwendig werden.
Die Anbindung von Fremddaten und lokale Integration wird projektbezogen nach Aufwand angeboten.
Insight Analytics Enterprise | ||
AddOn (erfordert Insight Analytics PRO) | Kauf* UVP netto (einmalig) | Miete * mtl / netto |
---|---|---|
Pro PBX-Serverlizenz | 2.900 € zzgl. Insight Analytics PRO | Für das Insight Analytics Enterprise AddOn ist kein Mietmodell verfügbar. Es spielt jedoch keine Rolle, ob Insight Analytics PRO gekauft oder gemietet wird. |
Insight Analytics Lite (bald verfügbar)
Insight Analytics Lite richtet sich an Unternehmen, die zwar viele Mitarbeiter, jedoch nur eine geringe Zahl auszuwertender Agenten haben und lediglich rudimentäre Statistiken benötigen – vergleichbar mit einfachen Visualisierungs-Tools anderer Hersteller. Insight Analytics wird für solche Szenarien wie folgt eingeschränkt:
- Auswertung für maximal zwei (2) Gruppen oder iQueues und die darin enthaltenen Agenten
- Auswertung nur für eingehende Anrufe auf die ausgewählten Gruppen/iQueues
- Keine Analyse von Anrufereignissen, die die Gruppe verlassen (z.B. Weiterleitungen, Call-Grabbing, Verarbeitung durch Module, etc.)
- Keine Auswertung mehrerer Standorte
- Nur eine Modulinstanz pro STARFACE-Installation (damit nur ein Ziel-Workspace für die Daten)
- Keine kundenindividuellen Berichte
- Keine Upgrademöglichkeit auf Insight Analytics PRO
Insight Analytics Lite eignet sich damit als immer noch mächtigerer Ersatz für andere, für STARFACE erhältliche, Visualisierungslösungen.
Insight Analytics Lite | ||
Je Agent der auszuwertenden Gruppen | Kauf* UVP netto (einmalig) | Miete * mtl / netto |
---|---|---|
1 Agent | 150 € | Für Insight Analytics Lite ist kein Mietmodell verfügbar. |
Insight Analytics Lite wird in Paketen zu je 5 Agenten lizenziert (= kleinste Stückelung).
Versionsunterschiede
Insight Analytics LITE | Insight Analytics PRO | Insight Analytics ENTERPRISE | |
---|---|---|---|
Interaktive Berichte |
|
|
|
Anzahl auswertbarer Gruppen/iQueues |
|
|
|
Auswertung aller Anrufe |
|
|
|
Standortübergreifende Auswertung (mehrere Installationen) |
|
|
|
Mehrere Ziel-Workspaces für Daten (für gleichzeitige Bereitstellung anonymisierter und nicht-anonymisierter Daten) |
|
|
|
Individuelle Berichte |
|
|
|
Speicherung in lokaler SQL-Datenbank |
|
|
|
Auswertung mit Power BI Desktop |
|
|
|
Integration von Fremddaten (ERP, WaWi,...) |
|
|
|
Sie sind STARFACE Partner?
Bitte lesen Sie unseren FAQ-Eintrag zum Bestellprozess und Einkaufskonditionen.